Herzlich Willkommen auf der Website unserer

Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis!

Sprechzeiten & Terminvereinbarung

Wir sind für Sie da:

Montag

08.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 18.00 Uhr

Infektsprechstunde
11.30 – 12.30 Uhr

Dienstag

08.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch

08.00 – 11.30 Uhr
 

Infektsprechstunde
11.30 – 12.30 Uhr

Donnerstag

08.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 18.00 Uhr

Freitag

08.00 – 11.30 Uhr
 

Infektsprechstunde
11.30 – 12.30 Uhr

Eine Terminvereinbarung ist wünschenswert und ratsam. Termine können Sie telefonisch unter 03643 516349 vereinbaren.
Wenn Sie nur ein Folgerezept oder eine Überweisung benötigen, benutzen Sie gern das Formular.

Urlaubszeiten

Leistungsspektrum

Hausärztliche Komplexbehandlung mit Diagnostik und Therapie, auch im Hausbesuch
• Lungenfunktionsuntersuchungen
• Blutuntersuchungen
• Ruhe-EKG
• Blutdruck-Langzeitmessung
• Blutzuckermessung
• Wundversorgung
• Antragstellung von Rehabilitation und Vorsorgemaßnahmen (Mutter/Vater-Kind-Kur)
Versicherte ab 35 Jahren haben aller 3 Jahre Anspruch auf eine ärztliche Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten, im Besonderen Herz-Kreislauf und Nierenerkrankungen, sowie Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Ein wichtiger Bestandteil ist das Abschätzen des kardiovaskulären Risikos, um Krankeheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu vermeiden.
Einmalig können auch Versicherte zwischen dem 18. Und dem 35. Lebensjahr zum Check-Up gehen.
Diese Untersuchung beinhaltet:
• Erhebung der Krankheitsvorgeschichte
• Körperliche Untersuchung
• Blutdruckmessung
• Blutuntersuchung auf Gesamtcholesterin und Blutzucker
• Urinuntersuchung
  • Gefäßcheck
  • Knochendichtemessung
  • sinnvolle Bestimmung des Vitaminstatus
  • Beratung zur Krebsvorsorge
Chronische Erkrankungen benötigen einer besonderen Behandlung, die durch DMP Programme unterstützt werden kann. Die Abkürzung DMP steht dabei für «Disease-Management-Program» und beinhaltet die strukturierte Behandlung chronisch Erkrankter arzt- und sektorenübergreifend. Dies soll Versorgungsdefizite (Über-, Unter- und Fehlversorgung) reduzieren. Im Rahmen der Hausärztlichen Versorgung bietet unsere Praxis folgende koordinierende Programme an:
• Diabetes mellitus Typ ll
• Koronare Herzkrankheit (KHK)
• Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
• Asthma bronchiale
Im Rahmen des DMP eingeschriebene Patienten können in unserer Praxis an speziellen Patientenschulungen teilnehmen. Bei diesen soll Wissen über die Erkrankung vermittelt werden, ebenso wie über Möglichkeiten den Behandlungserfolg selbstständig zu verbessern oder zu sichern.
  • Berufstauglichkeit
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchung
  • Schutzimpfungen, incl. Beratung zur Reisemedizin
  • Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Unsere Praxis

Unser Leitbild
Eine hausärztliche Versorgung bedeutet für uns eine ganzheitliche Betreuung. Vom Kleinkind bis zum Senioren soll unseren Patienten die optimale Behandlung zukommen. Wir legen großen Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Erkrankung zu verstehen und somit selbst an der bestmöglichen Therapie mitwirken zu können. Ihre Meinung und Mitbestimmung ist uns wichtig!
Wir pflegen ein gutes Verhältnis zu Ärzten, Pflegediensten und Akteuren in der Region.
Empathie, Freundlichkeit und Einsatzbereitschaft sind für uns selbstverständlich.

Akademische Lehrpraxis
Als Akademische Lehrpraxis der Friedrich-Schiller-Universität Jena werden bei uns regelmäßig Studenten der Humanmedizin in das Fachgebiet der Allgemeinmedizin eingeführt. Wir bitten daher um Verständnis, dass im Rahmen des Unterrichts gelegentlich Studenten unsere Behandlungen begleiten und dabei auch in Untersuchungstechniken eingeführt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen!

Annette Rosenstengel

Ich habe mein Studium für Humanmedizin 2004 in der Hansestadt Greifswald erfolgreich beendet. Meine Facharztausbildung zum Allgemeinmediziner beinhaltete Tätigkeiten in den Bereichen der Inneren Medizin, der Chirurgie, der Kinderheilkunde, der Urologie, sowie der neurologischen Frührehabilitation, inklusive der Behandlung von querschnittgelähmten Patienten. Ein wichtiger Schwerpunkt war die Betreuung chronischer Schmerzpatienten.
Ich habe die Zusatzweiterbildung zum Ernährungsmediziner und das Akupunktur A-Diplom. Aktuell absolviere ich die Qualifikation der Manuellen Medizin.

Dr. med. Diana Topf

Ich bin Fachärztin für Anästhesie und Allgemeinmedizin. 2011 habe ich in Jena mein Staatsexamen für Humanmedizin absolviert. Im Anschluss arbeitete ich in der „Anästhesie und Intensivmedizin“ im Helios-Klinikum Erfurt und habe dann die entsprechende Facharztprüfung absolviert. Auch die Zusatzbezeichnung als Notfallmedizinerin habe ich in diesem Zeitraum erlangt. Seit Juni 2023 bin ich als niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin tätig.

IGeL – Individuelle Gesundheitsleistung

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nur Leistungen, die zur Behandlung einer Erkrankung unbedingt notwendig sind. Hierbei sollen diese ausreichend und zweckmäßig, aber auch wirtschaftlich sein. Daher gibt es viele Leistungen, die für den individuellen Patienten empfehlenswert sein können, aber nicht erstattet werden. Solche Leistungen müssen dann von den Patienten selbst bezahlt werden.
Folgende IGeL-Leistungen bieten wir an:

  • Vitamin- und Eisensubstitution inklusive Diagnostik und sinnvolle Indikationsstellung
  • Akupunktur
  • Manuelle Medizin
  • Kinesio Taping

  • Lichttherapie
  • Magnetfeldtherpie
  • Ernährungsberatung
  • Reisemedizin (Impfungen, Reiseapotheke)

Kontakt

Bitte nutzen Sie das E-Mail-Formular nicht für Terminanfragen, sondern die Möglichkeiten unter Sprechzeiten.

hausarzt@praxis-rosenstengel.de

Notfallkontakte

KV-Notdienst. Tel: 116117 | Bereitschaftszeiten Mo/Di/Do 19-21.00 Uhr, Mi/Fr 13-21.00 Uhr, Sa/So 7-19.00 Uhr
Rettungsdienst: 112 | Giftnotruf: 0361 730730 | Frauennotruf: 0179 1952110
Bereitschaftsplan der Weimarer Apotheken